Direkt zum Inhalt
Suchen
Warenkorb
Neue Mercedes Steer-by-Wire Technologie

Neue Mercedes Steer-by-Wire Technologie

WAS VERÄNDERT SICH MIT DER NEUEN LENKTECHNOLOGIE?

Man merkt die Veränderung nicht erst beim Fahren, sondern schon beim Einsteigen. Das neue System braucht keine klassische Lenksäule mehr – ein Detail, das ganz neue Möglichkeiten in der Gestaltung des Innenraums eröffnet. Das Lenkrad ist flacher, die Armatur freier sichtbar, der gesamte Blick nach vorn wirkt aufgeräumter. Mercedes-Benz nennt das einen Meilenstein in der Ergonomie – und es fühlt sich genau so an.

Statt fester Übersetzung passt sich das Lenkgefühl nun dynamisch an. Auf engen Parkflächen reicht eine kleine Bewegung, um die Räder fast vollständig einzuschlagen. Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Lenkrad präziser, kontrollierter. Man spürt sofort: Das System weiß, wo man gerade unterwegs ist – und passt sich an.

WIE HAT MERCEDES DAS SYSTEM GETESTET?

Mehr als eine Million Testkilometer sprechen für sich. Ob auf eisglatten Pisten, kurvigen Teststrecken oder im dichten Stadtverkehr – das neue Steer-by-Wire-System wurde unter realen Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft. Das Ziel war klar: absolute Zuverlässigkeit unter allen Umständen.

Besonders viel Wert wurde auf Redundanz gelegt. Jedes sicherheitsrelevante Element im System – vom Sensor bis zur Datenleitung – ist doppelt vorhanden. Sollte eine Komponente ausfallen, übernimmt die zweite nahtlos. Und wenn alles ausfällt, greift ein Notfallsystem, das mit gezielter Bremsverteilung und Hinterachslenkung das Fahrzeug stabilisiert. Kein dramatisches Szenario, sondern eine sorgfältig vorbereitete Sicherheitslogik.

WELCHE ROLLE SPIELT DAS SYSTEM IN DER ZUKUNFT?

Was heute wie Hightech anmutet, ist morgen vielleicht Standard. Mercedes-Benz denkt schon weiter – und sieht in Steer-by-Wire mehr als nur ein innovatives Lenkprinzip. In einer Zukunft mit zunehmender Automatisierung könnte das Lenkrad sogar ganz verschwinden. Und solange das Auto steht, wird es vielleicht zum Spielcontroller, zur Workstation oder zur Interaktionsfläche für neue Anwendungen.

Auch die Personalisierung dürfte noch stärker in den Fokus rücken. Wer sportlich fährt, bekommt ein direktes Feedback – wer komfortorientiert unterwegs ist, spürt eine sanfte Rückmeldung. Und wer sich komplett auf das Fahrzeug verlassen möchte, wird die intelligente Eigenanpassung zu schätzen wissen.

Mercedes to Ditch traditional Steering with Steer-by-Wire Tech - ArabWheels